Spielwelt(en): | Mitraspera |
Urheber:innen: | Daniel Simons |
Mitwirkende: | |
Jahr: | 2018 |
Auf dem Spielfeld entstanden an manchen Orten in der Nähe der Weltenschmiede Elementfunken. Elementfunken sind durchsichtige Kristalle. Diese werden von Elementarwesen ins Spiel gegeben (die Funken erscheinen in ihrem Umfeld). Wird ein solcher Funke von einem Spieler aufgenommen, bekommt er vom Elementarwesen den zugehörigen Aspekt genannt und das Steinvatersymbol (siehe Bild) auf die Stirn gezeichnet. Die Farbe dazu führen die Festrollen in Keramikschälchen mit sich. Die Darstellerinnen und Darsteller der Elementarwesen sind auf eine Auswahl der Aspekte gebrieft und verteilen diese nach dem Zufallsprinzip und mit Augenmaß auf die Spieler. Das bedeutet, z.B. nicht den Aspekt der Verführung an eine 13jährige SC zu vergeben. Dabei geht der Funke in den SC über und der Gegenstand wird vom Elementarwesen einbehalten (er ist als OT-Gegenstand aus dem Spiel).
So ausgestattet kann sich der SC bei irgendeinem Elementarvolk den Aspekt und seine Auswirkung erklären lassen und ihn fortan intensiv / kreativ bespielen. Der SC bekommt außerdem gesagt, dass sich der Aspekt, sobald er ihn ausgiebig gestärkt hat, außerhalb seines Körpers wieder in Form eines Kraftsteins manifestieren lässt. Er kann ihn alternativ auch als einen gestärkten Aspekt seiner Seele behalten und hat hiermit die Möglichkeit zur Weiterentwicklung des Charakters. Den Abschluss des Prozesses stellt ein reflektiver Umgang mit dem Aspekt, im Austausch mit einem Mitglied des jeweiligen Tribes, dar. Dieser Austausch kann von Tribe zu Tribe unterschiedlich dargestellt sein, erfolgt aber jeweils im Gespräch. Bei diesem abschließenden Vorgang wird dem SC rituell das Elementfunkensymbol von der Stirn gewischt und ein Kraftstein ausgehändigt.
Was der Spieler mit dem Kraftstein anfängt, bleibt ihm überlassen.