Spielwelt(en): | Mitraspera |
Urheber:innen: | Franziska Huber |
Mitwirkende: | weitere Autor:innen |
Jahr: | 2018/2019 |
Bjorgar ist die Stimme der Hadragaar am Weißen Hof, dem Hofstaat der Skargen-Anführerin Isliv.
Spoiler: Folgende Informationen sind noch nicht oder nur im geringen Umfang im Spiel:
- Beinamen/Titel: Stimme der Hadragaar, Talwind beleidigend: Eule (sarkastisch)
- Sippe: Hadragaar
- Funktion: Diplomat der Hadragaar
- Stärken: Kühnheit, schöne Stimme, Geselligkeit, Charisma, Sympathie
- Schwächen: Unbedachtheit, Naivität, Neugier, Oberflächlichkeit, wechselnde Loyalität (nur der Goldenen und ihrer Tochter ggü. wirklich loyal)
- Personenkonstellation: Konkurrenz zu Tjelvar, lose Dankbarkeit und Verbundenheit ggü. Rhûn, angeheiratete Verwandtschaft mit Hjallvaar, Freundschaft zu Kveikja
- Ot-Funktion: Support von Isliv, besonders zuständig für die Naldar, Voykia und das Banner der Einheit, sowie das nördliche Siegel
Beschreibung
Bjorgar ist - wie die anderen Stimmen auch - ein politisches Pfand seiner Sippe. Als hochgeborener Sohn des Sippenfürsten Jöran wurde er an den weißen Hof gesandt, um dort einerseits Politik im Sinne der Sippe zu betreiben, aber andererseits auch, um der Yul'Vin und ihrer Mutter als Garant für die Treue der Sippe zu dienen. Sein Vater Jöran wurde bei der Herausforderung des alten Sippenfürsten Tjark von Rhûn unterstützt. Ein Fakt, der noch heute eine gewisse Konkurrenz zwischen Bjorgar und Tjelvar schürt.
Eine ungewöhnliche Verwandtschaft teilt sich der Hadragaar mit dem Turameer Hjalvaar, weil dieser Bjorgars jüngere Schwester - Tjara - geheiratet hat. Was Bjorgar dabei aber gar nicht gefällt, ist, dass Hjallvaar diese zu vergessen haben scheint, seit die letzte Flut gestiegen ist. Hier ist also ein grundsätzlich positives Verhältnis vorhanden, welches aber durch die Versuche der beiden, den jeweils anderen zum “richtigen” Verhalten zu führen, getrübt wird. Zu Kveikja pflegt Bjorgar ebenfalls ein tendenziell positives Verhältnis, weil sie sozusagen Leidensgenossen sind.
Bjorgar wird sich vor allem während der Inkognitozeit mit den Naldar befassen wollen, ihn interessiert die Verbindung zu diesem Volk sehr. Dadurch, dass er von großer Neugierde getrieben wird und auch ansonsten selten lange nachdenkt, bevor er handelt, bringt er viele Impulse in den weißen Hof, aber auch gelegentlich Probleme. Vor allem während der Inkognitozeit drängt Bjorgar darauf, bei möglichst vielen Elementarvölkern vorstellig zu werden, eben auch, um dort zu erfahren, wie sich die anderen Nachfahren der Ahnen so entwickelt haben.
Zudem wird er zumindest alles daran setzen, bei der Nyame der Rosen, Neome, anzubandeln. Das kann von sympathischem Plausch bis hin zu ernsthafter Verführung reichen - je nachdem, wie gut es eben läuft oder die SpielerInnen darauf reagieren. Ziel des Ganzen ist es, einen wichtigen Orakelspruch aus dem Lied des letzten Lebens zu erfüllen (ot: Anbindung der Spielerschaft, welche keine Küste haben an die Skargen).